Heimatkunde-Stammtisch 2025

"Heilige Läng"

Im Programm des Innviertler Kulturkreises findet auch heuer der Heimatkunde-Stammtisch, jeden 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr beim Steinerwirt in Gundertshausen, statt. Eine Vielfalt an Themen, wie regionale Geschichte (etwa 1000 Jahre Feldkirchen), Schönheiten und Besonderheiten unserer Landschaften (Ibmer Moor, die Salzach) oder Herrschaftliches und Sakrales, sowie die Vorstellung einer Gemeinde (Burgkirchen) widmet sich dem Kennenlernen und Bewundern dieses Teiles unserer Heimat.

Übersicht aller Vorträge im Jahr 2025:

11. Februar: Brennen für den Glauben, Vortrag von Prof. Franz Seiser, Linz

11. März: Schönheiten im Ibmer Moor, Vortrag von Josef Kammerstetter, Eggelsberg

8. April: 1000 Jahre Feldkirchen, Vortrag von Konsulentin Maria Gann, Pischelsdorf

13. Mai: Bienen in Gefahr und ihre mögliche Rettung sowie spannende Einblicke in die Welt der Bienen & Wildbienen, Vortrag von Tamara Herndl, zertifizierte Bienenpädagogin, Franking

10. Juni: Hofnamen und Häusergeschichten auf Doris, Vortrag von Dr. Gerhard Schwendtner, Linz

9. September: Die Gemeinde Burgkirchen stellt sich vor, Vortrag von Bgm. Albert Troppmair, Burgkirchen

14. Oktober: Die Salzach von der Quelle bis zur Mündung in den Inn – ihre Landschaften und Kieselsteine, Vortrag von Hannes Peschl, Laufen

11. November: Herrschaftliches und Sakrales (Film), H. P. Schaller, Mattighofen